Kursbeschreibungen

Breakdance/B-Boying

Breakdance ist ein Tanzstil der Hip-Hop-Bewegung. Er entstand in den 1970er Jahren in den New Yorker Stadtteilen Manhattan und Bronx. Breakdance wird auch Breaking, B-Boying oder B-Girling genannt und ist ein sehr athletischer Tanzstil. Er verbindet tänzerische Bewegungen mit eingefrorenen Stellungen und Powermoves – schnellen Drehungen auf verschiedenen Körperteilen, zum Beispiel dem Kopf oder dem Rücken.

Freestyle

Freestyle ist eine Tanzkategorie, bei der ein einzelner Tänzer Figuren und Bewegungen frei kombinieren kann. Diese Art des Hip-Hop-Tanzes erfordert viel Kreativität und ermöglicht es dem Tänzer, seinen eigenen Stil zu entwickeln.

Hip-Hop

Hip-Hop ist eine kulturelle Bewegung, die in den 1960ger und 1970ger Jahren in den afroamerikanischen Ghettos Amerikas entstand. Die ersten Bestandteile der Hip-Hop-Kultur waren der Rap-Gesang, das DJing, B-Boying (Breakdance) und das Graffiti-Writing. Die verschiedenen Kunststile des Hip-Hop wurden immer beliebter und verbreiteten sich in der ganzen Welt. Mittlerweile wird auch das Beatboxing, bei dem mit dem Mund, der Nase und dem Rachen Geräusche und Rhythmen von Instrumenten nachgemacht werden, zur Hip-Hop-Kultur.

Krumping

Ein schneller und aggressiver Freestyle-Tanz. Die Krump-Tänzer erzählen mit ihren Tänzen Geschichten, die „Taunts“ genannt werden. Bei Vorführungen beziehen Krump-Tänzer ihr Publikum oft mit in die Tänze ein und animieren zum mitmachen. Die Gründer des Krumping waren ehemalige Tanzschüler der Clown-Dancing-Academy. Sie wollten nicht mehr nur zur Unterhaltung tanzen, sondern ihren Auftritten einen tieferen Sinn geben. Krumping wird auf der Straße, aber auch in Kirchen getanzt. Viele Krump-Tänzer sehen in ihrem Tanzstil nämlich eine Art des Gebetes. Seit 2002 hat sich das Krumping in der Tanzszene immer mehr gegen das Clowning durchgesetzt.

Streetdance

Der Begriff Streetdance umfasst alle Tanzarten, die sich auf der Straße entwickelt haben. Dazu zählen der Breakdance und die anderen Tanzstile der Hip-Hop-Kultur.

Mini Disco

Bei unserer Mini Disco werden Kinder von 6-10 Jahren zu verschiedenen Musikstücke zum gemeinsamen tanzen animiert.

Zumba

Tanzen, schwitzen und den Rhythmus spüren. Der Mix aus Tanz- und Intervalltraining macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch deine Figur in Topform.

Für Mann und Frau!! 😊💪

Zumba Kids bietet spezielle Choreografien für Kinder und die neueste Musik wie Reggaeton, Merengue, Cumbia und Pop Musik. Es steigert die Konzentration und das Selbstvertrauen, kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination. Die Kids werden Fit, können abrocken und haben einen Riesenspaß.

Ein Theme von SiteOrigin – erstellt mit WordPress von MF Multimedia